
Die wahre Bedeutung von
Teamwork kennt der, dessen
Partner ein 600kg schwerer
Freigeist ist.
(Weisheit)
Vier Generationen, eine Bestimmung.
Sicher nicht mehr alltäglich, für uns ein großes Glück: Auf dem Pferderesort Wesling leben vier Generationen zusammen. Und das mit einer gemeinsamen Bestimmung: Wir möchten mit unserer Liebe zu Pferden einen Ort schaffen, der Tiere und Halter gleichermaßen glücklich macht. Das sind wir:
Ich bin Andreas Wesling, Betriebsleiter und Ansprechpartner für alle Belange. Ich kümmere mich um die Versorgung der Pferde und die Instandhaltung der Anlage. Zudem bin ich für die die Herstellung des Raufutters verantwortlich. Und ein paar neue Ideen für unser Pferderesort habe ich auch noch … Also eine ganze Menge zu tun. Aber es macht mir großen Spaß, weil die ganze Familie mit anpackt und zusammen etwas ganz Besonderes aufgebaut hat.
Hallo, ich heiße Mareike Wesling. Ich habe den Hof von meinen Eltern übernommen und manage den Betrieb aus dem Hintergrund. Was das heißt? Ich bin für die grundsätzlichen Fragen der Pferdehaltung verantwortlich, kümmere mich um die Außenwirkung – und mache gemeinsam mit meinem Mann den Bürokram, der ja auch bei einem Pferderesort anfällt. Zudem stehe ich Kund*innen für alle Fachfragen rund um Training, Eingliederung und Versorgung der Pferde zur Verfügung.
Ich bin Marlon Wesling, Sohn und Treckerfahrer. Manchmal helfe ich auch schon ein bisschen im Stall oder bei der Ernte mit. Aber meistens bin ich mit meinem Trecker beschäftigt: Ich muss ihn reparieren, waschen, einparken usw.
Und wir sind Oma Anne, Jens und Harry: Wir bilden die restlichen Generationen unter den Familienmitgliedern. Und packen natürlich auch mit an. Wir stehen euch bei allen möglichen Fragen und Problemen zur Seite.

Pferderesort Wesling –
wie alles begann.
Mareike und Andreas haben den Hof 2015 von Mareikes Eltern übernommen und zu einem Betrieb für Pferdehaltung umgebaut. Dabei stand Mareikes kleine Hobby-Pferdezucht im Mittelpunkt. Neben zehn neu erbauten Standplätzen sind bis 2019 nach und nach Offenställe dazu gekommen. Diese waren sehr schnell ausgebucht.
Obwohl die Haltung im Offenstall sehr pferdegerecht ist und der Gesunderhaltung dient, standen Mareike und Andreas als Pensionsbetreiber immer wieder vor zeitlichen oder logistischen Herausforderungen – z. B. der individuellen Fütterung der einzelnen Pferde. Als die beiden sich dann die ersten Aktiv- und Bewegungsställe angesehen hatten, stand schnell fest: Wenn wir auf unserem Hof noch einmal etwas bauen möchten, dann nur sowas. Ein Aktivstall muss es sein!
Nach gut zwei Jahren Planung wird dieses Vorhaben nun Quadratmeter für Quadratmeter Realität: unser Pferderesort Wesling für bis zu 30 glückliche Pensionspferde.